Das Konsolenmuseum

TIGER R-ZONE

So schlecht, dass man ihn einfach haben muss!

Über das System

Der R-Zone ist eine portable Spielekonsole – eigentlich ein „größenwahnsinniges“ LCD-Game, wie man sie in den 80ern/90rn im Supermarkt im Kassenbereich fand. Man trägt ihn auf dem Kopf, das Spiel wird auf eine Scheibe vor dem Auge projeziert.

Entwickelt und hergestellt von Tiger Electronics. Wegen schwacher Verkäufe nur von 1995 bis 1997 produziert.

Tiger R-Zone Headset
Der R-Zone Headgear – tragbare Spielkonsole mit Spiegelprojektion vor dem Auge.
R-Zone X.P.G. geschlossen
Der R-Zone X.P.G. (Extreme Pocket Game) – Handheld-Version des R-Zone.
R-Zone Super Screen
Der R-Zone Super Screen bot erstmals ein größeres Farb-LCD-Display.

Technische Details

Steuerung

Der R-Zone besitzt zehn Tasten (A, B, C, D, ON, START, SELECT, SOUND, PAUSE, OFF) sowie ein 4-Wege-Steuerkreuz. Über „Sound“ konnte man die Tonausgabe deaktivieren; „Select“ hatte je nach Spiel unterschiedliche Funktionen.

Display

Die Spiele-Cartridges sind in der Mitte transparent, um Licht durchzulassen. Dieses wird auf einen kleinen Spiegel projiziert, der vor dem rechten Auge sitzt.

Spiele

Die Titel unterschieden sich meist nur im Thema, die Spielmechanik war stets gleich. Bekannte Spiele:

Was soll man dazu sagen? So schlecht, dass man ihn einfach haben muss!